Am Rapensweg 201

44581 Castrop-Rauxel

6:30 h - 15:00 h

Montag bis Freitag

CNC-Brennschneiden

Autogen-Brennschneiden

Das thermische Trennen von Bauteilen bietet verschiedenste Möglichkeiten, unter anderem Brennschneiden.

Das autogene Brennschneiden ist ein thermisches Trennverfahren bei dem über die Kombination von Acetylen und Sauerstoff ein Gasgemisch erzeugt wird. Zusätzlich wird Sauerstoff für die Schneidfunktion benötigt. Es können verschiedenste Blechdicken verarbeitet werden. Mit diesem Verfahren können alle niedriglegierten Stähle geschnitten werden. Bei sehr hohen Blechdicken gibt es trotz anderer thermischer Verfahren, keine Alternative zum Autogen-Brennschneiden.

Lohnbrennschneiden

  • Wir realisieren:

CNC-Brennschnitte mittels AutogenMaterialdicken von 5 -100 mm  Tafelgrößen von max. 8 x 3 m

Oder alles aus einer Hand

– Maßaufnahme (von Mustern ob neu oder verschlissen)
– Zeichnungserstellung
– Verarbeitung von Materialien nach Ihren Wünschen
– Brennschneiden nach Maß und Wünschen
– Nachträgliches:

  • Richten
  • Walzen
  • Kanten
  • Biegen
  • Schweißen
  • Beschichten
  • Drehen
  • Fräsen
  • Wuchten

Plasma-Brennschneiden

Beim Plasma-Brennschneidverfahren wird über einen elektrisch erzeugten Lichtbogen mit einer sehr hohen Temperatur das Material aufgeschmolzen und mit Hilfe von Druckluft oder diversen Gasen das geschmolzene Material aus dem Werkstoff herausgedrückt.

Das Plasmaschneiden wurde ursprünglich zum thermischen Schneiden nicht brennschneidgeeigneter Werkstoffe entwickelt. Heute wird das Verfahren auch zum wirtschaftlichen Schneiden von beschichteten Bauteilen oder Verbundpanzerplatten genommen.
Die möglichen Materialdicken bei denen das Plasmaschneiden Verwendung findet variieren aufgrund der Werkstoffe.

Somit können zwar hochlegierte Materialien und Materialien mit extrem harten Oberflächen thermisch getrennt werden, aber der Schneidbereich fällt kleiner aus als beim Autogenschneiden.

Lohnbrennschneiden

  • Wir realisieren:

CNC-Brennschnitte mittels Plasma:
– Materialdicken von 2-30 mm je nach Material bzw. Beschichtungsdicke.

Verbundpanzerplatten (aktuell bis 30 mm Gesamtdicke)
– Tafelgrößen von max. 8 x 3 m

– Zeichnungserstellung
– Verarbeitung von Materialien nach Ihren Wünschen
– Brennschneiden nach Maß und Wünschen
– Nachträgliches:

  • Richten
  • Walzen
  • Kanten
  • Biegen
  • Schweißen
  • Beschichten
  • Drehen
  • Fräsen
  • Wuchten